Riedel Veloce ist eine beeindruckende Entwicklung auf Basis modernster Technologie aus dem Riedel-eigenen Werk in Weiden, Deutschland. Riedel Weingläser werden in Workshops in verschiedenen Formen und Grössen für bestimmte Rebsorten entwickelt. Nur eine hochmoderne maschinelle Fertigung kann eine solch präzise und funktionale Formensprache des Glases im Einklang garantieren mit dem jeweiligen Rebsortenprofil. Jedes Glas kann natürlich auch für jegliche andere Rebsorten verwendet werden.
Kusintha nennt sich eine Glas-Serie aus Recyclingglas von Christian Bitz, die mit leidenschaftlicher Ornamentik aufwartet und sich mit nostalgischer Rustikalität verbindet.Auf den ersten Blick wirkt die Bitz Glas-Serie, als wäre sie von der nordischen Natur inspiriert, dabei ist sie in Wirklichkeit von Afrika geprägt, speziell von den Menschen in Malawi.Unterstützung für die Kinder in Afrika
Christian ist ein anerkannter Gesundheitsexperte und hat in den letzten zehn Jahren bereits mehr als zehn Bücher geschrieben, vielseitige Vorträge gehalten und mehrere dänische Fernsehformate moderiert.
Er und seine Frau Lisette, die Designerin und Innenarchitektin ist, leben mit ihren vier Kindern in Dänemark. Gemeinsam wollen sie den in Armut lebenden Menschen in Malawi helfen, insbesondere den Kindern, die an akuter Unterernährung leiden.
„Kusintha“ heißt Veränderung. Und genau diese möchten sie in Malawi bewirken.
Die Erlöse aus dem Verkauf der Glas-Serie fließen direkt in die freiwilligen Projekte, die vom Roten Kreuz in Malawi koordiniert werden. Damit wird sichergestellt, dass die Hilfe dort ankommt, wo der Bedarf am größten ist. Es geht dabei vor allem auch um Wasser, das so lebenswichtig ist. Gerade der Mangel an Nahrung und Wasser ist eine Herausforderung in Malawi. Nur ein Drittel der Menschen dort haben Zugang zu sauberem Wasser.
Terra Porzellan in undefinierter Schönheit entsteht durch natürliche Effekte und spontane Reaktionen, die im Ofen auftreten.
Eine einzigartige Glasurformel in Kombination mit einem Hochtemperaturbrand führt dazu, dass keine zwei Teile exakt gleich aussehen und die Farbintensität von Stück zu Stück variiert, wodurch ein wirklich unverwechselbarer Look entsteht.
Wie vom Winde verweht und von der Natur zu einem vielfarbigen Blumenensemble kombiniert, verbinden sich würzige Kräuter und essbare Blüten in kleinen Bündeln arrangiert, lose hingestreut oder kreisförmig zu Ornamenten angeordnet, auf der Form Brillance und verschmelzen mit ihr zu einer sinnlichen Einheit.
Der beinahe transparente Porzellanscherben unterstreicht die Eleganz und Leichtigkeit des grazilen Blütendekors. Platz-, Speise- und Brotteller sowie Untertassen in sanftem Salbeigrün spenden Frische und Ruhe und setzen einen Kontrast zum weissen Bone China. Grand Air ist ein reizvolles Spiel mit der Natur und ein Fest für alle Sinne.
Der florale Dekor „Grand Air“ der Schweizer Textildesignerin Regula Stüdli ist so leicht und frisch wie ein Naturerlebnis in frischer Luft.
Bio Bamboo besteht aus Bambusfasern, einer der erneuerbarsten Ressourcen der Welt. Es ist unsere umweltfreundliche, verantwortungsbewusste und raffinierte Alternative. Dieses Produkt ist das Ergebnis intensiver Emotionen: Zeitaufwand für die Kreation, Respekt für unseren Planeten, Begeisterung für jedes handgefertigte Produkt.
Mit Bio-Bambus haben Sie die Zukunft wirklich in der Hand.
Höchste Ansprüche an Design, Genuss und Haptik vereinen sich in den edlen Wein- und Sektgläsern der Serie Journey. In Kooperation mit dem renommierten Designer Sebastian Herkner wurde diese besondere Serie entwickelt. Ertasten Sie die 150-jährige Geschichte von Zwiesel Glas: ein lineares Relief symbolisiert die Reise durch die Epochen und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Aromen verschiedener Rotweine finden ihre Bestimmung in den erlesenen Bordeaux- und Burgunderkelchen. Mit einer Besonderheit überzeugen das Allround-Weinglas, das Weisswein- sowie Champagnerglas - ein Moussierpunkt am Kelchboden setzt die feine Perlage in Gang und lässt Champagner, Sekt und andere Getränke besonders prickeln.